Bierlaster verliert Ladung – VW Golf beschädigt und Fahrerin leicht verletzt

Die Straßenmeisterei Zeil reinigte mit einer Kehrmaschine die Fahrbahn. Foto: © Christian Licha

Maroldsweisach / Pfaffendorf, Lkr. Haßberge. Ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall hat am Donnerstagnachmittag auf der B 279 bei Pfaffendorf auf Höhe der Abzweigung zur B 303 für erhebliche Verkehrsbehinderungen gesorgt. Ein Sattelzug verlor einen großen Teil seiner Ladung, bestehend aus Bierkästen mit Leergut. Eine Autofahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen und wurde leicht verletzt.

Rund 120 Bierkästen mit Leergut verlor der Sattelzug. Foto: © Christian Licha

Gegen 15 Uhr kam der Lkw aus Richtung Coburg über die B 303 und wollte auf die B 279 in Fahrtrichtung Maroldsweisach auffahren. Beim Abbiegen verschob sich die Ladung im hinteren Bereich des Aufliegers. Die seitliche Plane hielt dem Druck nicht stand, und rund 120 Bierkästen mit insgesamt etwa 2400 Flaschen fielen auf die Fahrbahn. Über mehrere Meter verteilten sich Kästen und Glasflaschen auf der Fahrbahn. Viele Flaschen zerbarsten beim Aufprall und bildeten ein gefährliches Scherbenfeld.

Durch die verschobene Ladung hielt die Plane nicht mehr stand. Foto: © Christian Licha

Eine 23-jährige Autofahrerin aus dem Landkreis Haßberge erkannte zwar die Situation, konnte aber nicht mehr verhindern, dass ihr neuwertiger VW Golf von Leergut getroffen wurde. Ebenso überfuhr sie mehrere Kästen. Trotz Ausweichversuchs ließ sich der Aufprall nicht mehr vermeiden. Die junge Frau erlitt dabei leichte Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Das Auto, an dem erheblicher Sachschaden entstand, war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden.

Ein VW Golf (links) wurde bei dem Unfall beschädigt. Foto: © Christian Licha

Beamte der Polizeiinspektion Ebern sperrten den Unfallbereich komplett ab. Die Straßenmeisterei Zeil rückte an und entfernte die verstreute Ladung von der Straße. Dabei kam auch eine Kehrmaschine zum Einsatz, mit der die Scherben beseitigt wurden. Die Reinigung war notwendig, um Gefahren für weitere Verkehrsteilnehmer zu vermeiden. Während der Aufräumarbeiten kam es für etwa zwei Stunden zu Verkehrsbehinderungen und Staus auf der vielbefahrenen Bundesstraße.

Die von der Fahrbahn entfernten Scherben wurden durch die Straßenmeisterei Zeil entsorgt. Foto: © Christian Licha