[FOTOS] Besucheransturm beim Haßfurter Marktplatzfest

Einen Besucheransturm erlebte das Haßfurter Marktplatzfest am Wochenende. Foto: © Christian Licha
Einen Besucheransturm erlebte das Haßfurter Marktplatzfest am Wochenende. Foto: © Christian Licha

Haßfurt, Lkr. Haßberge. Rund 3.000 Besucherinnen und Besucher strömten am Samstagbend und Sonntag in die Haßfurter Innenstadt, um das 8. Marktplatzfest zu feiern. Tourismuschefin Silke Brochloß-Gerner spricht von einer sehr positiven Resonanz auf das abwechslungsreiche Musikprogramm.

Zum Auftakt am Samstagabend sorgte die Band „Barfly“ für einen stimmungsvollen Start ins Wochenende. Ihr Repertoire reichte von jazzigen Sinatra-Klängen bis zu rockigen AC/DC-Nummern. Am Sonntagvormittag brachten „Die Rossinis“ italienisches Flair auf den Marktplatz. Mit Italo-Hits, Schlagern und Rock ’n’ Roll luden sie zum Mitsingen und Tanzen ein. Am Nachmittag übernahm das Trio „003“ und begleitete die Gäste auf einer musikalischen Reise, die von Gitarrenklassikern über Funk und Soul bis zu internationaler Tanzmusik reichte. Zum Abschluss am Sonntagabend stand das „Mad List Trio“ mitder bekannten Schweinfurter Sängerin Steffi List auf der Bühne. Zusammen mit Mad Bob am Keyboard und Michael Fleischmann am Schlagzeug präsentierte sie gefühlvolle Balladen ebenso souverän wie druckvolle Rocksongs.

Neben einigen anderen Bands begeisterte das „Mad List Trio“ mit der bekannten Schweinfurter Sängerin Steffi List das Publikum. Foto:: © Christian Licha

Das Wochenende bot ideales Sommerwetter. Befürchtungen, dass die Mittagshitze am Sonntag für leere Plätze sorgen könnte, bewahrheiteten sich nicht. Ein laues Lüftchen machte die Temperaturen angenehm. In diesem Zusammenhang bewährten sich auch die neuen, großen Sonnenschirme auf dem Marktplatz. „Sie spendeten Schatten“, sagte Philip Kober vom Haßfurter Stadtmarketing. Die Schirme sind sturmsicher, halten auch einem kräftigen Regenguss stand und bieten Schutz, sodass man darunter trocken bleibt. Seit Mai stehen sie ganzjährig auf dem Marktplatz, am unteren Ende mit umlaufenden Holzbänken, die zum Verweilen einladen. „Auch beim Maifest und der Dankeschön-Veranstaltung des Kulturamtes ‚Abendlicht‘ wurden sie gut angenommen“, so Kober. Gekauft wurden die Sonnenschirme von der Stadt Haßfurt von einem regionalen Hersteller in Gochsheim und wurden mit einem Zuschuss aus der Städtebauförderung finanziert.

Sonntag war zudem Familientag. Für die Kleinen gab es bunte Unterhaltung mit Rosa Rosini, die Luftballonfiguren modellierte und eine Ausmalstation betreute. Auch die Wasserrinne am Marktplatz wurde schnell zum Plansch- und Bötchenfahrparadies für die Kinder. Besonders angetan vom diesjährigen Fest waren Conny und Klaus Schmitt aus Zell am Ebersberg, die regelmäßig jedes Jahr nach Haßfurt kommen. „Hier ist alles bestens organisiert und vor allem kann man sich auch gut unterhalten, die Musik ist in angenehmer Lautstärke“, sagten beide übereinstimmend.

In den Abendstunden war der Marktplatz in eine besondere Atmosphäre gehüllt. Foto: © Christian Licha
In den Abendstunden war der Marktplatz in eine besondere Atmosphäre gehüllt. Foto: © Christian Licha

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Neben Weinen und Spritz-Getränken gab es Bier und alkoholfreie Erfrischungen. Auf der Speisekarte standen eine abwechslungseiche Auswahl von Grillspezialitäten über belegte Stangen bis hin zu gefüllten Wraps. Am Sonntagvormittag lud die Wasserwacht Ortsgruppe Haßfurt zum großen Kuchen- und Tortenbuffet in der Rathaushalle ein.

Kober hofft, dass das Marktplatzfest auch künftig stattfinden kann. Hintergrund ist die von der Stadt verhängte Haushaltssperre, die künftige Veranstaltungen erschweren könnte. Für ihn ist klar: „Das Marktplatzfest erhöht die Lebensqualität in der Kreisstadt. Die Menschen können sich in einem angenehmen Rahmen treffen und kommunizieren.“ Mit der Mischung aus Livemusik,  kulinarischer Vielfalt und Familienfreundlichkeit habe das Marktplatzfest Maßstäbe gesetzt, die Lust auf eine Fortsetzung machen, so Kober.