
Haßfurt / Augsfeld, Lkr. Haßberge. Für fast zwei Stunden kam es am Donnerstagnachmittag zu erheblichen Verkehrsbehinderungen auf der Staatsstraße 2447 zwischen Haßfurt und Zeil. Grund dafür war ein schwerer Verkehrsunfall, bei der eine Frau verletzt wurde. Dabei war die Feuerwehr Haßfurt im Einsatz, die ziemlich zeitgleich auch noch einem angeblich brennenden Fahrzeug auf die Maintalautobahn A 70 gerufen wurde.
Kurz vor 15:30 Uhr befuhr eine 58-jährige Frau mit ihrem Ford mit Zulassung im Landkreis Bamberg die ehemalige B 26 in Richtung Haßfurt. Rund 100 Meter nach der Abzweigung Richtung Augsfeld verlor die Fahrerin, die alleine in dem Auto unterwegs war, aus bislang unbekannten Gründen die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam dabei nach rechts von der Fahrbahn ab. Zunächst fällte sie einen kleineren Baum bevor der Ford einige Meter weiter frontal gegen einen massiveren Baumstamm prallte.

Die Feuerwehr Haßfurt wurde mit dem Einsatzstichwort „Person eingeklemmt“ durch die Integrierte Leitstelle alarmiert und rückte mit rund 20 Einsatzkräften an. Glücklicherweise bestätige sich dieses Szenario nicht. „Bei unserem Eintreffen befand sich die Patientin nicht mehr im Auto und wurde bereits durch den Rettungsdienst versorgt“, sagte Einsatzleiterin Sabine Jüngling. Die verletzte Frau wurde in ein Krankenhaus eingeliefert und die Feuerwehr übernahm die Verkehrsabsicherung und stellte den Brandschutz sicher. Das Fahrzeugwrack an dem Totalschaden entstand, wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. Während der Dauer des Einsatzes musste der Streckenabschnitt mehrmals komplett gesperrt werden. Die Umleitungsstrecke über Augsfeld war ebenfalls zeitweise überlastet.
Rund zehn Minuten nach dem Alarm zu dem Unfall schrillten die Funkmeldeempfänger der Haßfurter Feuerwehrler erneut. Dieses Mal meldete die ILS ein brennendes Fahrzeug auf der A 70. Teilweise wurden hierfür Einsatzkräfte vom Unfallort abgezogen, aber auch weitere, zusätzliche Kräfte kamen hinzu. Angekommen an der Einsatzstelle auf der Autobahn nahe der Anschlussstelle Haßfurt/Theres konnte aber schnell Entwarnung gegeben werden. Der Motor eines Transporters war während der Fahrt geplatzt und es kam dabei zu einer Rauchentwicklung, die der Mitteiler bei seinem Notruf wohl als einen Brand deutete. Die Aufgaben für die Feuerwehr beschränkten sich auch hier auf die Verkehrsabsicherung und die Sicherstellung des Brandschutzes.