
Sand am Main, Lkr. Haßberge. In festlicher Atmosphäre verabschiedete das Organisationskomitee des Sander Altmain-Weinfestes am Wochenende die bisherige Weinprinzessin Anna-Lena Sünkel und begrüßte zugleich ihre Nachfolgerin, die 18-jährige Anna Rippstein. Die feierliche Zeremonie fand in der Festscheune des Weinguts A. & E. Ripstein statt und war für die rund 70 geladenen Gäste ein emotionaler und gleichzeitig freudiger Moment. Alleine zwei Dutzend amtierende und ehemalige Weinprinzessinnen aus ganz Franken ließen es sich nicht nehmen, die Krönungsfeier in Sand mitzuerleben.

Anna-Lena Sünkel blickte auf ihre rund 150 Termine in den vergangenen zwei Jahren zurück, an denen sie mit Charme, Sachverstand und großem Engagement die Weinkultur ihrer Heimatgemeinde repräsentierte. Neben dem alljährlichen Besuch der Fränkischen Weinkönigin im Abt-Degen-Weintal waren natürlich die Sander Altmain-Weinfeste die Höhepunkte für die 25-Jährige. Durch die die Band „Partyfürsten“ im Jahr 2023 zum Tanzen auf die Bühne geholt, empfand Anna-Lena Sünkel sofort soviel Begeisterung, so dass sie das bei den anderen Musikgruppen und auch im Folgejahr an jedem Festtag wiederholte: „Das waren einfach unvergessliche Erlebnisse“. Als Dank für ihr Wirken überreichte der Vorsitzende des Weinfest-Organisationskommitees, Mario Mirco Mahr, ein Präsent an die scheidende Weinprinzessin. Nun wird sich die Sanderin von ihrem bisherigen durchgetakteten Leben in der Heimat vorübergehend verabschieden und eine Zeit in Kanada verbringen: „Ich will das Land spontan und unabhängig ohne viel nachzudenken erleben“.

Nach der Krönung brachte Anna Rippstein ihre tiefe Verbundenheit zur fränkischen Weintradition zum Ausdruck. Die 18-jährige Gymnasiástin ist die älteste Tochter von Claudia und Mathias Rippstein, die unter dem Namen A. & E. Rippstein ein Weingut mit acht Hektar Rebfläche und einer biologischen Bewirtschaftung betreiben. Schon seit ihrer Kindheit hilft Anna im Familienbetrieb zum Beispiel bei der Weinlese oder beim Abfüllen. Die neue Weinprinzessin machte jedoch deutlich: „Ich will jeden einzelnen unserer Sander Winzer repräsentieren, denn nur zusammen sind wir stark“. Sehr passend zum Anlass wurde dann den Gästen auch der „Anna-Wein“ eingeschenkt, ein erlesenes Rotwein-Cuvée, das erstmals im Jahr ihrer Geburt, von ihren Eltern geschaffen wurde.

„2006 wurde nicht nur ein wunderbarer Wein ins Fass gelegt sondern auch eine jetzt strahlende Weinprinzessin der Gemeinde Sand geschenkt“, sagte zweiter Bürgermeister Julian Müller mit einem Augenzwinkern. Auch die stellvertretende Landrätin Birgit Bayer schwärmte vom Rebensaft: „Bei uns im Landkreis schmeckt man, dass unsere Weine mit viel Liebe und Leidenschaft hergestellt werden“. Zeils Bürgermeister Thomas Stadelmann hob als Vorsitzender des Abt-Degen-Weintals die Wichtigkeit einer Weinprinzessinnen hervor: „Ihr verkörpert nicht nur Sand, sondern das gesamte Abt-Degen-Weintal mit seinem familiären Weinbau“.
Anna Rippstein freut sich heute schon auf ihren persönlichen Höhepunkt des Jahres, wenn sie am Samstag, 12. Juli, zusammen mit weiteren Ehrengästen das 34. Altmain-Weinfest in Sand eröffnen darf. Mit einem einzigartiges Festprogramm lädt das Weinfest-Organisationskomitee vom 11. bis 14. Juli auf den malerische Festplatz am Altmain ein. Neben einem gewohnt herausragenden Musikprogramm gibt es wieder eine Vielzahl an kulinarischen Gaumenfreuden sowie natürlich die riesige Auswahl an prämierten Spitzenweinen und Frankensekten aus den Sander Lagen.
